Wenn man bereits einen Führerschein im Ausland (nicht EU) erworben hat, muss man diesen bis spätestens 6 Monate nach Erstbegründung des Wohnsitzes in Deutschland umschreiben. Danach verfällt die Gültigkeit des Führerscheins aus dem Ausland und man darf nicht mehr damit in Deutschland fahren.
Wir als Fahrschule bieten dir den exklusiven Service, dich sowohl im Büro als auch in den Fahrstunden auf Englisch und Deutsch betreuen zu können.
Was du brauchst
Für die Umschreibung notwendige Unterlagen
Um nach Ablauf der 6 Monate weiterhin in Deutschland fahren zu können, benötigst du die unten aufgelisteten Unterlagen. Sobald du alle Unterlagen zusammen hast, machst du einen Termin beim KVR. Der dortige Sachbearbeiter wird dich darüber informieren, welche Schritte nun notwendig sind, um deinen deutschen Führerschein zu erhalten.
Anmeldung in unserer Fahrschule zur Umschreibung deines Führerscheins
Sehtest (beim Optiker etc.)
Erste-Hilfe-Kurs (9 x 45 Minuten)
Amtliche Übersetzung deines Führerscheins (z. B. beim ADAC)
Biometrische Passfotos
Termin bei deiner zuständigen Führerscheinstelle (in München das KVR)
Wie wir dich unterstützen können
Theorieunterricht und Fahrstunden auf Englisch
In den meisten Fällen schreibt die Führerscheinstelle nur das Ablegen einer theoretischen und praktischen Prüfung vor.
Um die Prüfungen bestehen zu können solltest du für die Theorieprüfung mit einer App lernen, diese erhält du bei uns und ist genau wie die Prüfung in 12 amtlichen Sprachen verfügbar. Diese sind: Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Kroatisch, Spanisch, Türkisch und Hocharabisch.
Englischer Theorieunterricht: Da hier trotzdem oft noch einige Fragen oder unklare Themen bestehen, bieten wir dir bei uns zusätzlich exklusiv Theorieunterricht auf Englisch an, der alle wesentlichen Bestandteile für den Erwerb der Fahrerlaubnis beinhaltet. Solltest du Interesse haben, sprich uns gerne darauf an.
Englische Fahrstunden: Da der Straßenverkehr mit all seinen Regeln in Deutschland teils sehr komplex und bestimmt deutlich anders ist, als du es gewohnt bist, empfehlen wir dir das Absolvieren von Fahrstunden. Um das Maximum aus deinen Fahrstunden für dich herausholen zu können, bieten wir dir diese ebenfalls auf Englisch und Deutsch an. Der Fahrlehrer kann dir hier also genau und für dich verständlich alle Verkehrssituationen erklären, denen du begegnest. Bitte beachte, dass die praktische Prüfung nur auf Deutsch abgelegt werden kann. Unsere erfahrenen Fahrlehrer bereiten dich jedoch hierauf bestens vor und geben dir all die Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie das Know-How mit, das du brauchst, um die Prüfung erfolgreich abzulegen.
Deine Vorteile
Theorieunterricht: Beste Vorbereitung auf die theoretische Prüfung wahlweise in deutscher oder englischer Sprache.
Fahrstunden: Verständliche Erklärung aller Verkehrssituationen in Deutsch und Englisch inkl. Vorbereitung auf die in Deutsch vorgeschriebene Fahrprüfung.
Geringe Zusatzkosten: Für Fahrstunden in englischer Sprache berechnen wir nur 6,00 € zusätzlich!
Eine Probezeit wird nur dann vereinbart, wenn der Ausländische Führerschein jünger als 2 Jahre ist. Wichtig ist hier das Datum der Ausstellung des Ausländischen Führerscheins, nicht des Deutschen
Welche Prüfungen du ablegen musst, wirst du bei deinem Termin im KVR erfahren.
Sobald 6 Monate abgelaufen sind (nach Anmeldung eines Wohnsitzes in Deutschland) erlischt die ausländische Fahrerlaubnis aus Drittstatten und wird danach nicht mehr anerkannt. Nach Ablauf dieser Zeit benötigst du eine deutsche Fahrerlabunis.
Wenn du den Nachweis erbringst, dass du insgesamt nicht länger als 12 Monate in Deutschland wohnen wirst, besteht die Möglichkeit einer einmaligen Verlängerung dieser Frist um ein weiteres halbes Jahr. Dies musst du aber gegenüber der Behörde nachweisen!
Auf der Website der Stadt München kannst du ganz einfach online einen Termin vereinbaren.